Warum sollte man einen Testanstrich machen?
Die Erstellung eines Testanstrichs ist aus drei Gründen notwendig:
- Bestimmen Sie die Anzahl der Schichten, die auf Ihrem Fahrzeug benötigt werden.
- Die perfekte Farbe für Ihre Autokarosserie einzustellen.
- Die Trockenzeit zu kennen ist eine wichtige Voraussetzung für ein sauberes und genaues Ergebnis.
Um die Anwendungsbedingungen in der Kabine zu reproduzieren, empfehlen wir Ihnen, sich in identischer Position mit einem Fahrzeug aufzustellen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Zu diesem Zweck :
- Stellen Sie drei Testanstriche auf eine vertikale Halterung, um den Abstand beim Auftragen Ihres Basislacks anzupassen.
- Das mittlere Plättchen wird dasjenige sein, das Sie aufbewahren.

Verwendung des Testanstrichs für Basislacke
Der Testanstrich sollte auf der Seite der Probe verwendet werden. Die schwarze Linie ist eine Orientierungshilfe für Sie, damit Sie wissen, wie viele Schichten Sie benötigen.
Dieser weiße Testanstrich ist für verschiedene Farbtypen geeignet, z. B. Basislack für Autos oder Motorräder.
Tech'team-Tipp: Passen Sie die Grundfarbe Ihrer Plakette an den verwendeten Farbton an. Verwenden Sie dazu einen getönten Primer aus der Aerosole.
Wie stellt man seine Spritzpistole ein?
Sie sollten Ihre Spritzpistole vor dem Auftragen des Basislacks einstellen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
1,8 bar sind für den Entstörschleier und für das Auftragen der ersten Schicht empfehlenswert.
Wenn die Kontrollleuchte nicht mehr sichtbar ist, bringen Sie das Metallplatziervlies bei 1,5 bar Druck und 20/25 cm vom Untergrund an.
Tech'team-Tipp: Es wird dringend empfohlen, die Testanstriche vor dem Auftragen des Basislacks zu entfetten.